Ablauf Ihrer Plasmaspende

Der Erstbesuch
Für den Erstbesuch bitten wir Sie, ca. 1 Stunde einzuplanen. Unser Arzt wird Sie freundlich begrüßen, ihre Personalien anhand des Personalausweises aufnehmen und Ihnen einen Fragebogen zum Ausfüllen Ihrer Kranken- und Reisegeschichte aushändigen. Sie erhalten grundlegende Informationen zur Plasmaspende und beantworten Fragen, u.a. zu eventuellen Krankheiten, Medikamenteneinnahme und zurückliegenden Operationen.

Ärztliche Untersuchung
Der Arzt bespricht mit Ihnen den Spenderfragebogen, führt eine körperliche Untersuchung durch, misst Blutdruck und Puls und entscheidet anschließend über Ihre Spendetauglichkeit.

Vor jeder weiteren Spende wird ein kurzer Gesundheitscheck vorgenommen.

Neuspender sind jederzeit herzlich willkommen.

Ablauf Ihrer Plasmaspende
Zum Spenden sollten sie etwa 60 Minuten einplanen, dies beinhaltet die medizinischen Untersuchungen, das Plasmaspenden und Zeit zum Ruhen nach der Spende. Die Spende selbst nimmt etwa 45 - 60 Minuten in Anspruch.

Spenderanmeldung
Wichtig: Bitte bringen Sie zum Spendetermin Ihren Personalausweis oder Pass mit.

Gesundheitscheck
Beim Gesundheitscheck werden folgende Werte kontrolliert bzw. bestimmt: Puls- und Blutdruck, Gewicht und Temperatur. Sind die Werte in Ordnung können Sie spenden.
Bei der Blutplasmaentnahme, der so genannten Plasmapherese werden mehrere Röhrchen Blut abgenommen und auf folgendes untersucht:

a) HIV, Hepatitis B und C, Syphilis
b) Ihr Titer oder die Menge der Antikörper im Blut
c) Das Blutbild wird bestimmt: Hämoglobinwert, die Menge der Blutplättchen, Leukozyten und roten Blutkörperchen.

Sie werden über alle auffälligen Befunde informiert.

Vor jeder Spende wird Ihre Gesundheit aufs Neue gecheckt. Bei jeder 15. Spende wird eine erneute umfassende ärztliche Untersuchung durchgeführt.

Die Spende
Die Plasmaentnahme
Bei der Plasmapherese, wird dem Spender zunächst Blut entnommen und in eine Zentrifuge geleitet. Dort wird das Plasma von den Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen) getrennt. Nur das Plasma wird in einem Behälter gesammelt, die übrigen Bestandteile werden dem Spender wieder zurückgegeben. Das Blutplasma wird kreislaufschonend mit modernster Technik entnommen. Es wird ausschließlich mit sterilen Einwegartikeln gearbeitet, somit kommt das Blut des Spenders nicht mit fremdem Spenderblut in Kontakt.
Nach der Desinfektion und Punktion einer Vene in der Ellenbeuge wird Blut für die Laboruntersuchung und Plasma für die Spende entnommen. Hierfür ist nur ein Stich erforderlich. Die Spende dauert ca. 45-60 Minuten. Sie werden während der gesamten Spende betreut.

Nach der Spende wird die Punktionsstelle mit einem Druckverband abgedeckt. Diesen sollten Sie frühestens nach 2-3 Stunden entfernen.

Ausruhen
Uns ist es wichtig, dass Sie sich nach jeder Spende ca. 30 Minuten bei uns ausruhen und ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust im Körper, der durch die Plasmaspende entstanden ist, wieder auszugleichen. Es stehen einige Getränke (Wasser, Apfelschorle oder Multivitaminsaft) sowie ein Snack für Sie bereit. Auch jetzt ist unser Arzt jederzeit für Sie da.

Terminvereinbarung
Nach der Erholungszeit erhalten Sie Ihre Aufwandsentschädigung und können Ihren nächsten Spendentermin vereinbaren. Wir stehen Ihnen und allen Spendeinteressierten gerne telefonisch zur Verfügung.

Bitte nehmen Sie erst 30 Minuten nach der Spende wieder am Straßenverkehr teil.

Adresse

Dachauer Straße 4
(Zugang über Elisenstraße)
80335 München

info(at)pz-muenchen.de 

Öffnungszeiten 
Nach Vereinbarung

Terminvereinbarung 
Tel. 01578-0515285

Unser Plasma-Zentrum führt Blutspenden ausschließlich bei Spendern durch, die bestimmte Krankheiten, wie Infektionskrankheiten oder Autoimmunerkrankungen haben. Wenn Sie gesund sind und Blut spenden möchten, wenden Sie sich bitte an den Blutspendedienst des BRK oder an das Haema Blutspendezentrum.